Nützliche Informationen über Teneriffa
Über Teneriffa
Teneriffa verfügt über zwei internationale Flughäfen, wobei der Nordflughafen Los Realejos (TFN) eine untergeordnete Rolle im europäischen Flugverkehr einnimmt.
Die Schiffsverbindungen über alle großen Häfen Europas sind Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria sind regelmäßig und ganzjährig.
Dies gilt auch für die Fährverbindungen vom Festland Spaniens.
Teneriffa ist die größte der Kanarischen Inseln und sogleich die Interessanteste, da sie über unterschiedlichste Klimazonen verfügt,
die durch den imposanten Teide und seine Höhenzüge, einmal der Esperanzawald (Cumbre de Esperanza) und zum anderen das Tenogebirge,
die Passatwinde zum Aufsteigen zwingt und diese sich zwangsweise auf der Nordseite abregnen, um dann trocken im Süden wieder abzufallen.
Eine besondere kulturelle Veranstaltung ist der teneriffanische Karneval in der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife.
Alljährlich wird hier der zweitgrößte Karneval im südamerikanischen Stil, nach Rio de Janeiro, gefeiert.
Geschichte - Die Ureinwohner, die Guanchen
Als Guanchen werden die Ureinwohner Teneriffas bezeichnet, die vor den Spaniern die Inseln besiedelten.
Die vermutlich aus Nordafrika stammenden Berber, sind mit Schilfbooten übergesetzt und konnte nicht mehr zurück, da es auf den Inseln keinen Schilf gab.
Sie kannten keinen Fischfang und lebten wie nomadische Ziegenhirten. Auch haben sie vermutlich keine Kontakte zu ihren brüdern und Schwestern auf den anderen Inseln bepflegt,
dies wohl auch auf Grund des fehlenden Schiffsbau know how. Die Bezeichnung Guanche wurde zuerst nur für die Ureinwohner Teneriffas benutzt,
übertrug sich dann jedoch auch auf die Bewohner der anderen Inseln.
Die Inseln wurden im ausgehenden fünfzehnten Jahrhundert vom spanischen Königshaus kolonialisiert.
Während der Conquista, der Eroberung der Inseln, leisteten die Guanchen erbitterten Widerstand,
am Ende jedoch waren sie gegen die militärische Übermacht der Spanier machtlos und die Inseln wurden 1496 dem Königreich Kastilien angeschlossen.
Nach der Conquista wurden viele der Überlebenden Guanchen als Sklaven auf das spanische Festland verschleppt. Der Rest der Ureinwohner nahm die Bräuche und die Religion der Eroberer an.